Home | Über uns | Links | Literatur


Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Moenchia mantica (L.) BARTL. ssp. mantica

Syn.: Cerastium manticum L. basionym

Alsine mantica (L.) E. H. L. KRAUSE

Malachium manticum (L.) RCHB.

Moenchia dolichotheca SOMMIER & LEVIER

Moenchia erecta (L.) G. GAERTN. & B. MEY. & SCHERB. ssp. mantica (L.) THELL.

Pentaple mantica (L.) RCHB.

Stellaria mantica (L.) DC.

(= Fünfzählige Weißmiere, Verona-Weißmiere)

Schweiz (Tessin und Graubünden), Österreich (zerstreut im Burgenland, selten in der Steiermark), Slowakei, Ungarn, Italien (Norditalien (außer Aosta und Venetien), Mittelitalien (fraglich, ob in Umbrien und in den Abruzzen), und Apulien), Slowenien, Kroatien, Montenegro, Serbien, Kosovo, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland (alle Regionen des Festlands mit Peloponnes, Ionische Inseln sowie westliche, nördliche und östliche Ägäis) und Türkei (europäischer Teil und Anatolien)

Trockene Wiesen, Magerrasen, Ackerränder, Brachland und lichte Gebüsche; in 0-1600 m Höhe

IV-VI

Caryophyllaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Thrakien / Komotini, 13.05.2024:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Thrakien / Komotini, 13.05.2024:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Thrakien / Komotini, 13.05.2024:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Thrakien / Komotini, 13.05.2024: